Max und Chris haben sich am Mittwoch bei der Gameshow „Play & Donate“ tapfer geschlagen. Wir haben die Show live im Stream begleitet. Und nebenher die tollste Waschstraße der Showwelt organisiert. Was passiert ist? Die Zusammenfassung seht ihr hier:
Hier gehts zum Livestream-Mitschnitt von Kopp hoch!
Am 15. August besteigen die Jugendlichen vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche einen Nightliner und machen sich auf den Weg durch Deutschland zur großen „Play&Donate“- die füreinander tour. In ihrer Streaming-Spielshow auf YouTube fordern sie jeden Abend von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr eine*n andere*n Creator*in aus dem evangelischen Contentnetzwerk yeet heraus. Die Yeeties haben die Möglichkeit, während der Livesendung in drei verschiedenen Spielen wie Geschicklichkeit, Sport und Quiz Spendengelder für ihr jeweiliges Herzensprojekt zu erspielen.
Los geht es am Montag, den 15. August direkt in Bramsche. Am Hasesee spielen die Jugendlichen gegen den Musiker Björn Amadeus, der Geld für den Verein „Solidarisches Osnabrück“ einsammelt.
Im kleinen Nordseeort Wremen startet heute STAUNEN, das kleine christliche Festival der evangelisch-methodistischen Gemeinde Bremerhaven. Aber auch viele andere Gemeinden feiern mit, unter anderem auch die Zuhausekirche, die uns geschickt hat. Wir werden bei echtem Schitwetter mit der Kamera die Menschen begleiten und bei Instagram darüber berichten. Und am Sonntag ab 11:30 Uhr streamen wir live den Gottesdienst. Neben den Kirchenrebellen Max Bode und Chris Schlicht dürfen wir uns auf Martin Pepper freuen!
Aber wir sind auch mit unserem SUPPORTERS STORE vor Ort. Dort können die Besucher Staunen-Merchandise bekommen – vor Ort personalisiert. Tassen, Rucksäcke, personalisiert werden auch Festivalbecher und kleine Taschen. mit dem Store wird unsere Arbeit finanziert, die sonst nicht in diesem Umfang stattfinden könnte.
Vor einer Woche wurde Vivis Hof-Ente Mathilda nun Mama und bekam Hilfe von der Bremerhavener Feuerwehr: Sie brachten Mama und 8 Küken sicher zur Geeste, wo sie direkten Zugang zum Wasser haben. Nummer Neun (das Team hat ihn „Mambo“ genannt) allerdings hatte sich während der „Sammel-„Aktion der Tierretter im Busch versteckt. Das Kopp hoch! Team brachte aufgrund des Tipps vom Bremerhavener Tierschutz das kleine Ding zu Kay, der sich seit einer Woche liebevoll kümmert.
Eine Woche nach dem Startschuss für unser Herzensprojekt „Die Kaff-Feen“ ist eine Menge passiert. Wir haben die erste Besprechung mit der Werkstattschule hinter uns, eine eigene Webseite in Vorbereitung, es gibt endlich ein Logo und wir konnten 23 Unterstützer gewinnen, die auf Startnext.com/kopp-hoch-cafe bereits in unser Feen-Café investiert haben.
Das letzte Konzert in der #Zuhausekirche ist schon etwas her: Im November 2019 gab es die Premiere der Glad(E)makers von „Sunrise“ – und dann viel Corona. Nun gibt es endlich wieder einen Abend lang Musik: Mit LAWAY. Wir begleiten die Band mit der Kamera und freuen uns darauf, euch dieses kleine Großereignis bei Kopp hoch! Weekly am 16. Mai zu präsentieren.
Ostermontag feierte das Kopp-hoch!-Team nachträglich Ostern, da watschelte aus dem Nichts plötzlich Mathilda an den Feiernden vorbei in ihr Nest. Seitdem beobachtete das Team das Entennest. Am 09.05. nun sind Mathildas Küken geschlüpft und fielen Vivi quasi aus dem Nest vor die Füße. Problem: Die kleine Familie muss zeitnah an ein Gewässer, aber zwischen Nest und Geeste liegen zwei Hauptverkehrsstraßen…
Mehrere Telefonate später kamen dann zwei Feuerwehrspezialisten und fingen Mathilda und ihre Babies ein und nahmen alle mit. Eine Stunde später… Kam plötzlich ein vergessenes Küken laut nach seiner Mama rufend aus dem Gebüsch gestolpert.
Glück im Unglück: Der Tierschutzverein Bremerhaven gab uns den Tipp: In Bremervörde wohnt Kay Bachmura, der sich hingebungsvoll um Wildvogel-Findlinge kümmert. Was für ein aufregender Tag! Auch das haben wir für euch in ein Video gepackt.
Was für eine besondere Ehre: Die Sonderausstellung „Picasso – Eine Hommage in Keramik“ des erst 2020 neu eröffneten Museums Holmegaard Vaerk in Dänemark wurde am 6. Mai feierlich eröffnet – und Kopp hoch! war mit Vivi und Frauke exklusiv dabei. „Wir wollen Picasso präsentieren, wie man es nicht erwartet“, hat der Museumsleiter Thorbjørn Kolbo im Vorfeld der Presse erzählt. Das, soweit können wir spoilern, ist ihm und seinem jungen Team definitiv gelungen.
Von Picasso weiß man, dass er viele Bilder geschaffen hat: Drucke, Zeichnungen, Malereien. Aber Keramik? Ja, und sehr beeindruckende Keramiken. Was die Präsentation dann so besonders macht, ist die Magie, die durch die mundgeblasenen Glasblasen (statt der üblichen Vitrinen) jedes Werk noch einmal eine besondere Note bekam und durch eine ausgefeilt-dezente Lichtinszenierung noch einmal besonders wirken ließ. Oder einfach ausgedrückt: Es glitzert, es wirkt wie ein Traum, ist aber echt.
Wir haben euch unsere Eindrücke von Holmegaard Vaerk, ehemals Dänemarks älteste Glashütte, als Ganzes und von der Ausstellung im Besonderen mitgebracht – und waren BEeindruckt.